Was suchen Sie?

Kochen und Backen mit Äpfeln und Kartoffeln

In unserem Projekt machten wir viele leckere Sachen wie zum Beispiel Apfelstreusel, Kartoffelsuppe mit Würstchen und Apfelauflauf.

 Dieses Projekt leitete Frau Gerstner.

Titel des Buches: Die kleine Meerjungfrau

Autor: van Gool

Wie viele Seiten hat das Buch? 44 Seiten

Welche Personen spielen eine wichtige Rolle in dem Buch?

Die Meerjungfrau, der Prinz und die Schwestern.

Darüber handelt das Buch:

Die kleine Meerjungfrau war das erste Mal an Land. Dort sah sie ein Schiff, auf dem ein gutaussehender Mann war. Der Mann war ein Prinz. Hat sie sich in den Prinzen verliebt?

Das hat mir besonders gut an dem Buch gefallen:

Mir hat besonders gut gefallen, dass die Meerjungfrau den Prinzen heiratete.

Meine Note für den Autor: 1- 

von Luna (3b)

Titel des Buches: Abenteuer auf dem Mond.

Autorin: Mary Pope Osborne.

Wie viele Seiten hat das Buch? 95 Seiten

Welche Personen spielen eine wichtige Rolle im dem Buch? Anne, Philip und ein Robotermann

Anne und Philipp sind auf dem Mond, um nach dem vierten Teil zu suchen.

Ein Robotermann hat ihnen das vierte Teil gegeben, es war ein Sternenzeichen auf einem Stück Papier abgebildet.

Können sie jetzt Morgan erlösen?

Das hat mir besonders gut an dem Buch gefallen:

Ich fande alles toll, weil Anne und Philip immer so coole Abenteuer erleben.

Das hat mir nicht so gut am dem Buch gefallen:

Mir hat alles gut gefallen.

Meine Note für den Autor: (1)

von Tim Julian  ( 4a)

Karneval in der Schule

Wie jedes Jahr veranstaltete unsere Schule am Schwerdonnerstag im Februar ein Karnevalsfest.An diesem Morgen, kamen alle Kinder verkleidet in die feierlich geschmückte Klasse. Nach einem gemeinsamen und genüßlichen Frühstück wurde getanzt, gefeiert und gelacht.Anschließend ging es in einer großen Schulpolonaise in die kleine Turnhalle, wo der Höhepunkt des Tages statt fand. Die Theater AG führte als erstes drei witzige und tolle Sketche auf. Zunächst zeigten die Mini- Funken uns einen Gardetanz. Frau Freiholz tanzte mit uns den eingeübten Fußballtanz dem Prinzenpaar vor. Nun kam das, worauf alle Kinder gewartet haben: Das Prinzenpaar mit den Süßigkeiten! Kurz darauf flog das beste Knabberzeug durch die Luft. Die Kinder hielten ihre mitgebrachten Tüten, Cowboyhüte und Taschen in  die Höhe. Zum Schluß gingen die Schüler glücklich in die Klasse zurück, wo langsam aufgeräumt wurde. Nun war der Spaß in der Schule um. Die Kinder fuhren mit dem Bus nach Hause oder wurden von ihren Eltern auf dem Schulhof erwartet.

geschrieben von Emily (4a) und Conni (4b)

 

Unterkategorien

Projekttage Indianer 2011

Die Ergebnisse unserer Indianerprojekte stellten wir auf dem Sommerfest vor. Die Bilder vom Sommerfest finden Sie hier: Sommerfest 2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.